Mein Konto            +43 4242 540 42            Mitgliederservice            Interner Login

Wolfsberg baut Zukunft – Schlüsselübergabe

Schlüsselübergabe für leistbares Wohnen! Wohnen in bester Lage – mitten im Zentrum von Wolfsberg und doch im Grünen mit herrlichem Panoramablick inklusive! Dieser Wohntraum wurde für 53 neue „meine Heimat“ Mieterinnen und Mieter in Wolfsberg nunmehr Realität – modern, innovativ, barrierefrei und leistbar. Die feierliche Übergabe der neuen Wohnungen an die Mieterinnen und Mieter erfolgte durch Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, Landesrätin Beate Prettner, Wolfsbergs Vizebürgermeister Alexander Radl sowie „meine Heimat“-Vorstandsvorsitzenden Helmut Kusternik.

Die Wohnanlage „Kirchbichl“ bietet leistbaren, barrierefreien Wohnraum für Familien, Paare, ältere Personen und Menschen mit Behinderung. Ganz konkret ist ein Wohnverbund der Lebenshilfe Kärnten Teil der neuen Wohnanlage. Vier der Wohneinheiten sind speziell für Menschen mit Behinderung konzipiert und werden von der Lebenshilfe betreut. Die Wohngemeinschaft ermöglicht somit acht Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben mitten in der Gesellschaft. „Es wurden von der Baugenossenschaft „meine Heimat“ hier insgesamt vier Häuser mit insgesamt 53 Wohneinheiten errichtet. Und das in bester Lage mit optimaler Infrastruktur. Die Wohnungsgrößen belaufen sich zwischen 45 und 93 Quadratmeter und sind mit großzügigen Mietergärten und Balkonen ausgestattet. Ich möchte mich bei allen Partnern, dem Land Kärnten, der Stadtgemeinde Wolfsberg, der Lebenshilfe Kärnten und bei allen ausführenden Firmen ganz herzlich bedanken. Wohnen ist mehr als ein Dach über dem Kopf zu haben. Qualitätsvolles und leistbares Wohnen ist ein Menschenrecht. Ein Recht für alle Menschen und darf nicht nur den finanziell gut Situierten unserer Gesellschaft vorbehalten sein. Hier am Kirchbichl ist ganz besonderer Wohnraum mit sehr hoher Qualität entstanden“, betonte „meine Heimat“-Vorstandsvorsitzender Helmut Kusternik

Soziales Miteinander

Landes-Wohnbaureferentin Gaby Schaunig wies auf die Bedeutung des gemeinnützigen Wohnbaus hin: „Hier wurde leistbarer Wohnraum geschaffen, der auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wir versuchen seitens des Landes nicht nur „vier Wände“ zu bauen, sondern uns ist auch ein soziales Miteinander sehr wichtig. Deshalb freue ich mich gemeinsam mit Landes-Sozialreferentin Beate Prettner, dass es hier auch gelungen ist, einen Wohnverbund der Lebenshilfe zu integrieren. Ich wünsche den neuen Mieterinnen und Mietern ein schönes und zufriedenes Wohnen in dieser wunderschönen Lage.“ Wolfsbergs Vizebürgermeister Alexander Radl betonte die Bedeutung der Wohnbauförderung: „Ohne die Unterstützung des Landes Kärnten wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.“ Besonders freut er sich, dass viele junge Menschen hier ihre erste eigene Wohnung beziehen und so den perfekten Start in eine neue Lebensphase finden. Wohnungsstadtrat Jürgen Jöbstl unterstrich die Notwendigkeit leistbarer Wohnungen in Wolfsberg: „Der Bedarf ist nach wie vor hoch. Dieses Projekt zeigt, wie sozialer Wohnbau modern und nachhaltig umgesetzt werden kann.“ Auch Landesrätin Beate Prettner hob die soziale und wirtschaftliche Bedeutung solcher Projekte hervor.

Nachhaltige Bauweise

Die errichtete Wohnanlage setzt auf Fernwärme, Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung und eine PV-Anlage für Mieterstrom.

Facebook
Twitter
LinkedIn