Spatenstich in Maria Rain: 12 neue leistbare Wohnungen in der fünften Baustufe

LHStv.in Schaunig: Zielgerade für das Wohnbauprojekt in Maria Rain – 12 weitere Wohnungen in der fünften Baustufe – Alle Baustufen umfassen gesamt 60 geförderte Wohnungen

Spatenstich für 12 geförderte Wohnungen in Maria Rain. Die fünfte Baustufe ist die letzte und bildet den Abschluss von insgesamt 60 leistbaren Wohnungen.

„Das Projekt verdeutlicht eindrücklich wie in enger Abstimmung zwischen Gemeinde, Bauträger und Land schrittweise der notwendige Bedarf vor Ort gedeckt wird. Die leistbaren Wohnungen liegen in der Nähe von Schule, Kindergarten sowie öffentlichem Verkehr, dadurch sind diese besonders familienfreundlich, wie auch für ältere Menschen attraktiv,“ unterstrich Wohnbaureferentin LHStv.in Schaunig beim gestrigen Spatenstich in Maria Rain.

Die Wohnungsgrößen reichen von 58 bis 89 Quadratmetern, die Wärmeversorgung erfolgt durch den örtlichen Fernwärmebetreiber und zusätzlich wird auch eine PV-Anlage errichtet.

Bürgermeister Franz Ragger: „Wir freuen uns, dass wir in der Gemeinde nun den Start für die letzte Baustufe sehen, da wir eine hohe Nachfrage nach leistbarem und qualitativ hochwertigem Wohnraum haben. In Abstimmung mit dem Land und der meine Heimat ist es uns in diesem Bauabschnitt zudem gelungen drei größere Wohnungen mit rund 90 m2 im Wohnhaus zu integrieren, da uns dieser Bedarf aus der Bevölkerung rückgemeldet wurde.“

Helmut Kusternik, Vorstandsvorsitzender, der meine Heimat hob beim Spatenstich die gut funktionierende Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen hervor und wies darauf hin „dass zwischen der Einreichung und dem tatsächlichen Spatenstich häufig noch Rückmeldungen von den Projekt-Beteiligten und der Gemeinde einfließen und – wo es möglich ist – in die konkrete Umsetzung mit aufgenommen werden. In Maria Rain konnten wir so beispielsweise mehr ‚große Wohnungen‘ in der letzten Baustufe umsetzen, als ursprünglich geplant waren.“

Die Gesamtkosten für die fünfte Baustufe belaufen sich auf rund 2,8 Millionen Euro, 80 Prozent davon, also rund 2,1 Millionen Euro, fließen über den Förderungskredit des Landes. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar.

Facebook
Twitter
LinkedIn

Kontaktinformation

Für die direkte und schnelle Weiterleitung Ihrer Anliegen zu Ihrer Wohnung verwenden Sie unser online Kundenportal bzw. registrieren sich unter:

Oder Sie richten Ihr Anliegen je nach Thema via Mail oder Telefon mit Wartezeiten an:

Telefonisch erreichen Sie uns während der Bürozeiten unter: 04242-54042

Bei einem Wasser- oder Brandschaden sowie Rohrverstopfungen und Rohrbrüchen außerhalb unserer Bürozeiten gibt es einen 24/7 Notdienst durch unsere Partnerfirma Polygon – ebenso unter 04242-54042